IM TREND: BALKON!

DIE SCHÖNSTEN BALKONKÄSTEN FÜR JEDE LAGE.

Wir stellen Ihnen vier trendige Balkonkasten-Bepflanzungen vor, die vor Blütenvielfalt, den schönsten Farben und den unterschiedlichsten Blattformen nur so strotzen.
Nachmachen ist unbedingt erlaubt. Setzen Sie Ihren Balkon neu in Szene und verwandeln Sie ihn in ein Blütenparadies.

BALKONKASTEN "GENTLE DREAM"

Dieser Balkonkasten fühlt sich an einem schattigen Plätzchen so richtig wohl. Der Trend "Gentle Dream" unterstreicht mit der großen Blütenfülle in feinen Farben wie Lachs, Koralle und Zartrosa seine frische und moderne Ausstrahlung.

In diesem Kasten tummeln sich im Hintergrund das blütenreiche und ausdauernde Edellieschen (Impatiens neuguinea-Hybride) und die hübsche Korallenfuchsie (Fuchsia-Hybride). Die langen kelchförmigen Blüten der Korallenfuchsie unterscheiden sich von den Glockenblüten der Fuchsie (Fuchsia-Hybride). Verstärkung bekommt dieses Blumenkasten-Arrangement von der buschig wachsenden Hänge-Begonie (Begonia iconia 'Summerwings' / Begonia tuber-Hybride). Die heimische Wildstaude Gundermann (Glechoma hederacea) rundet diesen Blumenkasten passend ab. Während ihrer Blüte-zeit von März bis Mai ist sie für Wildbienen eine wichtige Nahrungsquelle. Wer so viel blüht, muss auch regelmäßig gegossen werden, das gilt auch für die Pflanzen an einem schattigen Platz.

üBRIGENS: Alternativ können Sie auch auf die Taubnessel (Lamium) oder das Fleißige Lieschen (Impatiens Walleriana) für den Balkonkasten "Gentle Dream" zurückgreifen.

TIPP: Die Taubnessel ist robust, pflegeleicht und kommt mit vielen verschiedenen Standortansprüchen zurecht.

BALKONKASTEN "MODERN GREENERY"

Blätter in verschiedenen frischen Grüntönen und weiße Blüten stehen im Fokus von "Modern Greenery". Der Blumenkasten wirkt in dieser Farbkombination sehr edel.

Die spitzen Halme des Blauschwingels (Festuca glauca) wirken frech, wenn Sie ihn in der Mitte des Balkonkastens platzieren. Einen schönen Kontrast zu diesem pflegeleichten Gras bilden die weißen strahlenden Blüten des Kapkörbchens (Osteospermum) und der Geranie (Pelargonium peltatum 'Ville de Paris'). Jasmin (Solanum jasminoides) pflanzen Sie am besten an den äußeren Seiten des Balkonkastens. Die überhängenden Blütentriebe dieser Kletterpflanze kommen an dieser Stelle besonders ausdrucksvoll zur Geltung. Auch wenn seine herrlichen Blüten nicht duften, so zieht seine Blütenpracht bis zum Frost viele Bienen, Hummeln und Falter an. Eine weitere Strukturpflanze mit hängendem Wuchs ist Silberregen (Dichondra argentea). Er passt mit seinen silbrig-grünen Blättern perfekt zu "Modern Greenery". Gießen Sie diesen sonnenhungrigen Balkonkasten regelmäßig, vermeiden Sie aber Staunässe.

üBRIGENS: Sie möchten Ihre Umgebung mit noch mehr blühendem Jasmin ausstatten? Dann setzen Sie mit einer Jasmin-Pyramide ein Highlight in Ihrer Balkon- und Terrassengestaltung.

BALKONKASTEN "FRESH FEELING"

Leuchtende Farben sorgen für ausgelassene Stimmung. Der Trend "Fresh Feeling" ist mit seiner pinken, gelben und orangenen Blütenfülle eine Farbbombe par excellence.

Die pinkfarbenen Blüten und der hängende Wuchs der großblütigen Petunie (Petunia-Hybride) sind ein knalliger Kontrast zu den strahlenden Blüten des Zweizahnes (Bidens ferulifilia). Zweizahn ist auch unter dem Namen Goldmarie bekannt. Der reiche Blütenteppich leuchtet golden von Mai bis Oktober und trotzt sogar lang anhaltenden Regenfällen. Er steht auch bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen hoch im Kurs. Das Husarenknöpfchen (Sanvitalia procumbens) hat neben den kräftig-grünen Blättern auch unzählige schöne, gelbe Blüten. Viele nützliche Bestäuber finden in ihnen eine reiche Nektar- und Pollenquelle. Die Stehende Geranie (Pelargonium zonale) in der Mitte des Kastens und neben ihr die Blütenbälle des Wandelröschens (Lantana camara) komplettieren diese fröhliche Kastenbepflanzung. Das Wandelröschen wechselt übrigens im Laufe des Sommers seine Blütenfarbe. Der Blumenkasten sollte regelmäßig gegossen werden. Achten Sie auf einen guten Wasserabzug.

TIPP: Für Abwechslung in diesem Blumenkasten sorgt zusätzlich das pflegeleichte Eisenkraut (Verbena-Hybride).

BALKONKASTEN "BLOOMING LILAC"

Die seltenen Blütenfarben Blau und Lila in Kombination mit Weiß werden Sie begeistern.

Im hinteren Bereich des Kastens hat die blaublühende Vanilleblume (Helitropium arborescens), die kompakt und aufrecht steht, einen guten Blick zu ihren Nachbarn. Leicht und luftig wirken die vielen schneeweißen kleinen Blüten des Zauberschnees (Euphor-bia hypericifolia). Mittig platziert unterstreicht er kontrastreich die duftenden, blauen Blüten der Vanilleblume. Im vorderen Teil des Kastens agieren harmonisch Männertreu (Lobelia richardii) und Zauberglöckchen (Calibrachoa). Eingerahmt werden sie rechts und links von der Schneeflockenblume (Chaenostoma cordatum). Diese Pflanze ist ein ech-ter kleiner Star. Kein Wunder, denn die vielen weißen Blüten, die wie Schnee mitten im Sommer wirken, sind auch bei Bienen und Hummeln sehr beliebt. Dieser Blumenkasten bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und freut sich über regelmäßige Wasserzugaben, Staunässe sollte vermieden werden.

üBRIGENS: Die Kapaster (Felicia amelloides) reiht sich mit ihren himmelblauen Blüten auch in die Riege blaublühender Pflanzen ein. „Felicia“ heißt übersetzt „die Glückliche“. „Amelloides“ bedeutet „lieblich“ und beschreibt die schönen, blauen Blüten.

UNSERE EMPFEHLUNG:

grün erleben BALKONPFLANZENERDE

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren